Ab Januar in unserem Behandlungsspektrum!
Anpassung von statischen und dynamischen Schienen in der Ergotherapie.
„Schienenbau” in der Ergotherapie bezeichnet den Prozess der Herstellung und Anpassung von individuellen Schienen oder Orthesen, die speziell zur Unterstützung der Rehabilitation und Funktionalität von Patienten entwickelt werden. Ergotherapeuten nutzen Schienen, um Gelenke zu stabilisieren, Bewegungsabläufe zu unterstützen, Verletzungen zu immobilisieren oder die Heilung nach Operationen.
In der Ergotherapie spielt die Schienentherapie eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Behandlung von Handverletzungen und -erkrankungen. Dabei werden individuell angepasste Schienen eingesetzt, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität der betroffenen Gliedmaßen zu verbessern.
Alle weiteren Infos finden Sie unter folgendem Beitrag: